Sustainable Materials in Bags: What's Really Behind the Label?

Nachhaltige Materialien in Taschen: Was steckt wirklich dahinter?

Wer sich für nachhaltige Mode interessiert, wird schnell mit zahlreichen Begriffen und Materialien konfrontiert. Doch was steckt wirklich hinter ihnen? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten nachhaltigen Materialien – und was sie auszeichnet.

Vegetabil gegerbtes Leder: Im Gegensatz zur konventionellen Chromgerbung kommt hier eine natürliche Gerbstoffmischung zum Einsatz, oft auf Basis von Rinde oder Blättern. Das Ergebnis: ein langlebiges, robustes Leder mit individuellem Charakter – frei von Schadstoffen.

Recycelte PET-Stoffe: Alte Plastikflaschen erhalten hier ein zweites Leben. Die Herstellung spart Ressourcen und Energie, und das Ergebnis ist ein widerstandsfähiges, wasserabweisendes Material, das ideal für funktionale Taschen ist.

Kork: Leicht, wasserfest und überraschend elegant – Kork ist ein echter Alleskönner. Als nachwachsender Rohstoff schont er die Umwelt, und seine Textur verleiht Taschen eine ganz eigene Ästhetik.

Bio-Baumwolle: Sie kommt ohne Pestizide aus, benötigt weniger Wasser und wird häufig unter fairen Bedingungen produziert. Besonders beliebt für Innenfutter oder leichtere Taschenvarianten.

Bei Adorna arbeiten wir bewusst mit Marken, die solche Materialien einsetzen. Nicht aus Marketinggründen, sondern aus Überzeugung. Denn für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht Verzicht – sondern Auswahl mit Verantwortung.

Zurück zum Blog